![]() |
![]() |
Gerätehaus mit TSF am Standort Leupolz | Im Jahr 2021: 33 aktive Kameraden |
![]() |
![]() |
1. Kommandant: Stefan Schneider | 2. Kommandant: Markus Steinmüller |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chronik:
11.09.1892 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Haitzen im Gasthaus in Wolferts (Gründer: Josef Geiger – Bgm. aus Brüchlins, Beda Schalk – Landwirt aus Reuthen, Franz Eichele – Wirtssohn aus Wolferts). Gleich zu Beginn war die Wehr 26 Mann stark. Geräte: 1 Löschmaschine, 1 Anstellleiter mit Stützstangen und 4 Feuerhacken |
|
1898 | Beschaffung einer zweiten Löschmaschine für die Orte Reuthen, Boschach, Bühl und Hessen. Abteilung Reuthen mit 13 Mann und eigenem Kommandanten gründet. | |
1908 | Inbetriebnahme Feuerwehrgerätehaus in Schrallen (-1988) | |
1910 | Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Reuthen (Requisitenhaus). | |
1. Weltkrieg | 11 Kameraden mussten sofort einrücken, 33 weitere folgten ihnen. 9 Kammeraden mussten ihr Leben im Krieg lassen. | |
1919 | Die Kriegsheimkehrer traten der Feuerwehr wieder bei. Insgesamt waren 1919 58 aktive Mitglieder gezählt. | |
1929 | Anschaffung einer kleinen Tragkraftspritze, neuer Uniformen und Schläuche | |
1934 | Kauf eines neuen Feuerwehrautos. Wurde aufgrund Treibstoffmangels während des Krieges von 1939 – 1945 wiederverkauft. | |
1948 | Inbetriebnahme TS 8 Magirus Pumpe | |
1955 | Abteilung Reuthen erhält ebenfalls TS 8 Magirus Pumpe | |
1959 | In Leupolz wurde erste Alarmsirene installiert (davor Alarmierung durch „Hornisten“ auf dem Fahrrad, die Alarm bliesen. | |
1960 | Bau Wasserreserve in Reuthen | |
1971 | Standort Schrallen erhält neue TS 8 | |
1980 | In Brüchlins und Reuthen werden Sirenen installiert | |
02.10.1988 | Inbetriebnahme neues Feuerwehrgerätehaus am neuen Standort in Leupolz, neue Wasserreserve mit 144 m³ Kapazität sowie ein neues TSF (Auto). | |
1992 | Jubliäum 100-jähriges Bestehen Tragkraftspritze TS 8 von der Fa. Metz in Betrieb genommen |
|
1994 | Auto mit überhöhter Geschwindigkeit schleudert ins Feuerwehrhaus und beschädigt dieses massiv (Aufenthaltsraum) | |
2007/08 | Renovierung Feuerwehrgerätehaus + Inbetriebnahme Stüble „Zum Wilden Schlauch“ | |
2009 | Inbetriebnahme und Einweihung neue TS | |
2014-15 | Erweiterungsbau Feuerwehrhaus Haitzen (Aufenthalts-/Schulungsraum + Sanitäranlagen). | |
24.01.2017 | Inbetriebnahme neues TSF der Fa. Rosenbauer (Mercedes) | |
2017 | Einweihung + Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen |