Am Donnerstagabend, den 05.12.2019 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren gemeinsam mit dem Klausenverein Ottobeuren wieder ab 18:00 Uhr das traditionelle, alljährliche Klausentreiben.
Nachdem unser bisheriges Stüble optisch und technisch nicht mehr zeitgemäß war, wurden vom Feuerwehrverein Anfang des Jahres finanzielle Mittel zum Umbau bereitgestellt. Ein weiterer Grund für den nötigen Umbau war der nicht vorhandene -aber baulich nötige- zweite Fluchtweg aus den Kellerräumen. Als erster Schritt wurde hierzu ein Umbaugremium gegründet, welches die Planung und die Umbauarbeiten durchführte. Da in unserem Feuerwehrhaus auch immer wieder Landkreislehrgänge stattfinden, arbeitete man zunächst einen groben Zeitplan der Umbauphase aus, damit durch die Arbeiten keine Terminkollisionen entstehen. Zudem musste berücksichtigt werden, dass ab November wieder die vereinsinternen Stüble-Abende stattfinden. Somit ergab sich ein Zeitfenster von Mitte Juli bis Mitte Oktober, in welchem der Umbau erfolgen musste.
Am Samstag, den 19. Oktober 2019 fand ab 14:00 Uhr eine Großübung an der örtlichen Klosteranalge statt. Unter Aufsicht unseres Kreisbrandrates Alexander Möbus, des Kreisbrandinspektors Willi Hörberg und unseres Kreisbrandmeisters Harald Krebs lautete die Lage des Übungsszenarios ein angenommener Blitzeinschlag im Dachstuhl auf der Südwestseite des Klosters. Anwesend waren die Feuerwehren aus Ottobeuren, Benningen, Memmingen, Hawangen, Böhen, Betzisried, Guggenberg, Haitzen, Ollarzried, Wolfertschwenden und Niederdorf mit rund 150 Einsatzkräften. Ziel war es, die Koordination mehrerer Feuerwehren bei einem Großschadensereignis, sowie den gezielten Aufbau einer Löschwasserversorgung rund um das Kloster zu üben.
INFO +++ Großübung am Samstag, 19.Oktober 2019
Aufgrund einer groß angelegten Übung mit mehreren Feuerwehren rund um die Basilika in Ottobeuren, kann es am kommenden Samstag zwischen 14:00 Uhr und ca. 16:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Dies gilt insbesondere für den Bereich um die Sebastian-Kneipp-Straße.
Wir bitten bereits im Vorfeld darum, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und hoffen auf Verständnis.Die Ottobeurer Oldtimer nahmen am Sonntag an einer Feuerwehr-Oldtimer-Rundfahrt im Oberallgäu teil. Im Rahmen des schwabenweiten Tag der offenen Tür wurden 36 Feuerwehrhäuser angefahren. Insgesamt betrug die zurückgelegte Fahrstrecke rund 170 km. Nach einer Abschlussansprache und einem Fototermin bei der Feuerwehr Kempten ging es gegen 18 Uhr zurück nach Ottobeuren.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |