Slider

Anstehende Termine

Mai
2

Freitag, 02.05.2025 18:00 - 19:30

Mai
9

Freitag, 09.05.2025 18:00 - 19:30

Mai
12

Montag, 12.05.2025 19:30 - 21:30

Mai
16

Freitag, 16.05.2025 18:00 - 19:30

Mai
16

Freitag, 16.05.2025 19:30 - 22:00

Im vergangenen Monat wurden durch Mittel der Marktgemeinde und  Zuschüssen aus unserer Vereinskasse drei neue Wärmebildkameras des Typs FLIR K55 beschafft. Eine davon geht an unsere Ortsteilwehr Ollarzried um sie bei ihren neuen Herausforderungen, die durch die zukünftige Angliederung von Atemschutzgeräteträgern entstehen, zu unterstützten. Die anderen zwei Kameras werden auf unsere beiden wasserführenden Großfahrzeuge aufgeteilt, damit die jeweiligen Erstangriffstrupps unmittelbaren Zugriff darauf haben.

Nutzen für die Feuerwehr:

Eine Wärmebildkamera bietet verschiedenste Möglichkeiten um unsere Arbeit effizient zu unterstützen. In erster Linie dient sie den Atemschutztrupps, sich in verrauchten und dunklen Gebäuden besser zurechtzufinden oder vermisste Personen auch ohne Sichtverhältnisse schnell aufzufinden und retten zu können. Denn anders als in Filmen ist die Sicht in einem verrauchten Haus gleich null und die Trupps müssen sich kriechend vortasten.
Des Weiteren kann man mit ihrer Hilfe den Brandherd sowie Glutnester besser lokalisieren. Das ergibt die Möglichkeit für den Trupp den Brand effektiv und ohne unnötigen Wassereinsatz bekämpfen zu können. Es kann auch sehr viel präziser bewertet werden, ob eine Decke oder Wand geöffnet werden muss, um versteckte Glutnester zu löschen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht in der Suche von vermissten Personen z.B. im Wald oder auf großen Freiflächen. Die Kamera bietet hierfür einen speziellen Personensuchmodus. Hierbei heben sich die Menschen durch ihre Körperwärme auf dem Wärmebild deutlich von ihrer Umgebung ab und können durch dieses moderne Hilfsmittel auch Nachts über großere Entfernung aufgefunden werden.

Ebenfalls lässt sich nach einem Autounfall feststellen, ob weitere Personen im Auto waren. So erkennt man je nach Witterung auch noch einige Zeit später ob weitere Person im Auto saßen und womöglich aus dem Fahrzeug herausgeschleudert wurden oder gar im Schockzustand weggelaufen sind.
Auch bei einem Unfall mit Gefahrgut wie z.B. bei einem verunfallten Tanklaster, lässt sich mit der Wärmebildkamera durch einen Blick auf die Tankbehälterwand die Füllmenge des gefährlichen Stoffes erschließen.


Die Anwendungsmöglichkeiten einer Wärmebildkamera sind so vielfältig, dass sich noch viele weitere Anwendungsbeispiele finden ließen. Diese zukunftsorientierte Investition trägt zu einem fortschrittlicheren Sicherheitsstandard für unsere Atemschutzgeräteträger sowie für die Bevölkerung Ottobeurens aber auch aller umliegender Weiler und Orte im Einsatzgebiet bei.

Brandbilder mit freundlicher Genehmigung der Firma FLIR®

Facebook

Hier gelangt ihr zu unserer Facebook Seite

 

Wetter in Ottobeuren

Heute
18°C
Luftdruck: 1022 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: ONO
Geschwindigkeit: 9 km/h
Windböen: 28 km/h
Morgen
22°C
01.05.2025
24°C
02.05.2025
27°C
03.05.2025
23°C
04.05.2025
15°C
© Deutscher Wetterdienst