Eine Gruppe der Feuerwehr Ottobeuren hat am vergangenen Freitag erfolgreich das Leistungsabzeichen Löschen abgelegt. Die herausragende Leistung der Feuerwehrmänner und -frauen wurde von den beiden Schiedsrichtern Richard Rutz und Giovanni Aichele überwacht und bewertet.
Die anspruchsvolle Prüfung fand auf dem Gelände der Feuerwache Ottobeuren statt. Die Gruppe der Feuerwehr Ottobeuren trat mit großem Engagement und professionellem Auftreten an. Angeführt von Gruppenführerin Marion Hegemann arbeiteten die Feuerwehrmänner und -frauen Hand in Hand. Nach Abschluss der Prüfung erhielten somit alle das wohlverdiente Leistungsabzeichen Löschen überreicht.
Der von der Feuerwehr Ottobeuren veranstaltete Blaulichttag Ende März war nicht nur ein großer Erfolg für die Feuerwehr, sondern auch eine Quelle der Begeisterung für die Kinder des örtlichen Kindergartens "Arche Noah". Im Rahmen der veranstalteten Blaulichttages will sich der Kindergarten bei der Feuerwehr mit einer Spende bedanken.
Vier aufgeregte Kinder des Kindergartens "Arche Noah" hatten die besondere Ehre, die Spende persönlich an den Vorstandsvorsitzenden Claudio Weinberger sowie den Jugendwart Dennis Forstmeier zu übergeben. Mit strahlenden Augen und stolzen Gesichtern übergaben sie die Spende und drückten damit ihre Wertschätzung für die Arbeit und den Einsatz der Feuerwehr aus.
Am Freitag, den 26. Mai 2023, erreichten zehn Jugendfeuerwehrler der Jugendfeuerwehr Ottobeuren die Jugendflamme Stufe 1, während acht weitere erfolgreich die Bayerische Jugendleistungsspange erlangten. Neben den Jugendlichen und ihren Ausbildern waren auch die Kommandanten, der Vorstand, zweiter Bürgermeister Markus Albrecht, Kreisbrandmeister Harald Krebs und Kreisjugendwart Andreas Thiel vor Ort. Das Schiedsrichterteam bestand aus Stefan Albrecht, Marion Hegemann, Franz Hoffmann und Harald Krebs. Die Jugendflamme Stufe 1 umfasste Prüfungsteile wie das Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Feuerwehrknoten und die Gerätekunde. Beim "Spiel ohne Grenzen" standen Spaß und Teamarbeit im Vordergrund.
Der Elternbeirat des Kindergartens „Arche Noah“ hat zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottobeuren einen Blaulichttag auf dem Gelände der Feuerwehr organisiert und durchgeführt. Weiterhin wurde die Veranstaltung tatkräftig durch Beamte der Polizeiinspektion Memmingen und durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Memmingen unterstützt. Bei der ersten Station der Feuerwehr gab es im Löschfahrzeug viel zu sehen und zu entdecken. An der zweiten Station haben die Kinder die Drehleiter ausführlich inspiziert und die Feuerwehrleute erklärten vieles ganz genau. Die beiden Polizisten zeigten den Kindern an ihrer Station nicht nur detailliert die mitgeführte Ausrüstung, wie Schutzwesten, Handschellen und Funkgeräte, sondern die Kleinen durften sich auch den Streifenwagen näher ansehen. Durch die Besatzung des Rettungswagens wurde den Kindern u.a. der Puls und die Sauerstoffsättigung gemessen und sie bekamen auch hier alles ganz genau präsentiert.
Markus Hegemann heißt der neue Kommandant der Feuerwehr Ottobeuren. Bei der 152. Generalversammlung wurde er zusammen mit seinen beiden zukünftigen Stellvertretern Michael Höbel und Johann Sauter mit großer Mehrheit von den anwesenden aktiven Wehrmitgliedern gewählt. Sein Vorgänger Claudio Grotto hatte sein Amt aus privaten Gründen nach insgesamt neun erfolgreichen Jahren vorzeitig niedergelegt. Da dieser krankheitsbedingt entschuldigt war, gab sein Stellvertreter Johann Sauter in seinem Bericht einen Überblick über die Einsätze und Aktivitäten im Berichtsjahr. Die 80 aktiven Mitglieder/innen leisteten bei 44 Übungen und 118 Einsätzen zahlreiche ehrenamtliche Stunden. Die Einsätze gliederten sich dabei in 62 Brände, 43 Technische Hilfeleistungen, 4 Einsätze mit Gefahrstoffen und 9 sonstige Einsätze, wie z.B. Sicherheitswachen. Jugendwart Dennis Forstmeier berichtete stolz über die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr, die aktuell aus 30 Jugendlichen besteht. Insbesondere hob er deren großes Engagement bei der jährlichen Christbaumsammelaktion hervor.