Am Freitagabend, den 27 Juli 2018 um 19:00 Uhr machten sich, bereits zum zweiten mal nach 2014, zwei Fernreisebusse der Fa. AMOS aus dem Unterallgäu auf den langen Weg in den hohen Norden nach Flensburg. Anlass war das jährlich stattfindende Kreisjugendzeltlager des Landkreis Unterallgäu. Unter den rund 128 Unterallgäuer Teilnehmern befanden sich auch 22 Ottobeurer Jungen und Mädchen plus vier Betreuer. Mit insgesamt 26 Teilnehmern, war Ottobeuren somit die größte Teilnehmende Jugendfeuerwehr vor Ort. Aufgrund der engen Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Trunkelsberg und Flensburg, entschied man sich zum zweiten Mal für einen Lagerplatz außerhalb unseres Landkreises. Nach rund 12 Stunden Busfahrt erreichten die Allgäuer am frühen Samstagmorgen mit dem schön gelegenen Gelände der St.Nikolai Schützengilde ihren Zeltplatz.
Am Samstag, den 23. Juni besteht die Möglichkeit, mit der Deutschen Nationalmannschaft beim Gruppenspiel gegen Schweden auf Großleinwand im Feuerwehrhaus mitzufiebern. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Ebenfalls wird das Spiel Südkorea gegen Mexico übertragen. Bereits um 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit Kaffee, Kuchen und Crêpes zu konsumieren. Außerdem steht für die kleinen Gäste eine Hüpfburg bereit. Abends werden dann Steak und Würste gegrillt. Für Getränke wird natürlich auch gesorgt.
Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt frei!

Nach den vergangenen kalten Wintermonaten, in denen für die aktiven Kameradinnen und Kameraden überwiegend theoretischer Unterricht im Feuerwehrgerätehaus anstand, ging es unmittelbar in die praxisnahen Übungen über. Es wurden die ersten beiden Zugübungen des Jahres genutzt, um in einem leerstehenden, zum Abriss bereiten Gebäude in der Johann-Michael-Fischer-Straße eine realitätsnahe Einsatzübung durchzuführen.
Gemeldet war ein Zimmerbrand im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, mit mehreren vermissten Personen im Gebäude. Das betroffene Stockwerk sowie das Treppenhaus waren bereits gänzlich verraucht und somit keine Sicht möglich. Außerdem begann sich der Brand bereits auf weitere Wohnungen und den Dachstuhl auszubreiten. Leistungsstarke Nebelmaschinen, freiwillige "Opfer" sowie eine gute Vorbereitung der Übung, sorgten dabei für ein realistisches aber auch anspruchsvolles Einsatzbild.
Am Samstag, den 13. Januar 2018 sammelte die Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren bereits zum 16. mal die alten Christbäume in Ortsgebiet Ottobeuren ein. Um 08:30 Uhr trafen sich alle Helferinnen und Helfer zum Frühstücken und zur Vorsprechung im Feuerwehrhaus. Ab 9:00 Uhr starteten dann acht Sammelfahrzeuge in alle Richtungen, zu den ihnen zugeteilten Sammelbereichen.