Liebe Ottobeurer Mitbürger,
liebe Stammkunden der Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Ottobeuren!
Nach zwei Jahren Coronapause, können wir heuer wieder wie gewohnt unsere Christbaumsammelaktion durchführen.
Die von Ihnen am Straßenrand bereitgestellten Christbäume werden von uns mit verschiedenen Sammelfahrzeugen am Samstagvormittag, den 14.01.2023 ab ca. 08:30 Uhr eingesammelt. Aufgrund der nicht mehr vorhandenen Kontaktbeschränkungen, können unsere Jugendlichen Ihre Spende wieder an der Haustüre entgegennehmen.
Sie können nautürlich auch die alternativen Möglichkeiten, wie die klassische Banküberweisung oder PayPal nutzen, um uns mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Jahresabschluss sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2023!
Am Montagabend, den 05.12.2022 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren gemeinsam mit dem Klausenverein Ottobeuren wieder ab 18:00 Uhr das traditionelle, alljährliche Klausentreiben.
Auf Vorschlag des Kindergartens Maria Stern, fand am Brückentag bei bestem Wetter gegen 10:00 Uhr morgens eine Übung der Feuerwehr Ottobeuren statt. Diese besondere Chance einer Löschübung, also während dem regulären Kindergartenbetrieb einschließlich vieler anwesender Personen, nahmen wir natürlich dankend an.
Das gemeldete Alarmstichwort war eine Rauchentwicklung im Kindergarten mit drei vermissten Kindern, die nicht wie vorgesehen am Rettungstreffpunkt bei Ihren Betreuungspersonen angekommen sind.
Unser Löschzug, bestehend aus den beiden Löschfahrzeugen, der Drehleiter und dem Einsatzleitkombi rückte um kurz nach 10 Uhr zum "Einsatzobjekt" ab. Jeweils ein Atemschutztrupp der beiden Löschfahrzeuge verschaffte sich über den nord- und den südseitigen Eingang Zugang in das verrauchte Gebäude.
Am Samstag, den 01.10.2022, begann rund um das Ottobeurer Feuerwehrhaus der Kreisfeuerwehrtag der Kreisbrandinspektion Unterallgäu. Für die Besucher wurde, neben einer hervorragenden kulinarischen Versorgung durch die Feuerwehr Ottobeuren, auch allerhand Technik aus dem Bereich des Rettungswesens ausgestellt. Zu nennen sind hier beispielsweise das Z8-Flughafenlöschfahrzeug, das THW Memmingen mit Betonkettensägen- sowie THW-Baggervorführungen plus Drohne und Ausleuchtungstechnik, zahlreiche Bundesfahrzeuge aus dem Bereich des Katastrophenschutzes, Großlüfter, Löschroboter zur Waldbrandbekämpfung, die Oslokettenrettungsmethode der Feuerwehr Bad Wörishofen, Gefahrstoffabwehr mit Personendekontamination, Hytrans-F-Schlauch-Wasserversorgungssystem der Feuerwehr Kempten mit Raupenstapler, Highend-Abrollbehälter-Wasser mit Sonderlöschmittel der Feuerwehr Obergünzburg und vieles mehr. Insgesamt waren 27 Fahrzeuge und neun Fachausstellungen dargestellt, die von verschiedensten Vorführungen und Fachvorträgen, z.B. zum Thema Kaminbrände, begleitet wurden. Die kleinen Besucher hatten zusätzlich viele Möglichkeiten, sich als Feuerwehrmann/-frau zu fühlen, so z.B. in einem Brandcontainer mit realistisch dargestelltem Feuerszenario zum Selberlöschen mit Lichtstrahl oder mithilfe eines Löschhauses, bei dem mit richtigem Wasser gelöscht wurde. Zudem hatten die Kinder die Gelegenheit, mit einem echten Feuerwehrauto mitzufahren oder sich in einer Feuerwehrhüpfburg bzw. beim Bullenreiten auszutoben. Allen, die uns hier unterstützt haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt! Den feierlichen Abschluss des ersten Festtages bildeten bis spät in die Nacht die Musikgruppen Guitars Only und HEARoes.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag, den 02.10.2022, fand neben Frühschoppen und Mittagstisch, begleitet von der Blasmusikgesellschaft Ottobeuren, ein großes Oldtimertreffen statt, um den hundertsten Geburtstag unserer Motorspritze namens „Leichte Bayern‟ gebührlich zu feiern. Am Nachmittag rundete eine Doppellöschübung mit dem Thema „Löschangriff über Leiter früher und heute‟ mit anschließender Oldtimerrundfahrt den Festtag gebührend ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |