Aufgrund der deutschlandweiten Wettergeschehnisse mit teils katastrophalen Folgen bietet die Freiwillige Feuerwehr, unterstützt durch Bürgermeister Fries und den Bauhof, folgenden Service an: Am Samstag, den 11. September besteht in der Zeit von 9:30 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, für den Eigenbedarf Sandsäcke im Ottobeurer Feuerwehrhaus selbst zu befüllen. Angeleitet von der Jugendfeuerwehr und den aktiven Wehrmitgliedern werden Sand, Sandsäcke und Schaufeln zur Verfügung gestellt.
Über eine kleine Spende würde sich die Feuerwehr Ottobeuren sehr freuen.
Am Gründungstag, den 06. August, feierte die Feuerwehr Ottobeuren im Saal des Hotel Hirsch ihr 150-jähriges Bestehen. Vorsitzender Karl-Heinz Bitzer gab zunächst einen interessanten Einblick in die Chronik seit der Gründung der Wehr. So berichtete er u.a. von dem im damaligen Ottobeurer Wochenblatt im Juli 1871 erschienenen Aufruf an junge Männer, um eine Feuerwehr zu bilden. Neben arbeits- und zeitintensiven Einsätzen, bei denen man noch zu Fuß und per Bahn zur Einsatzstelle kam, informierte Bitzer auch über Investitionen, wie beispielsweise eine 22 Meter hohe Balanceleiter (1902) und den Erwerb einer Motorspritze im Jahr 1922, die 50 Millionen Mark kostete.
Die Feuerwehr Ottobeuren besteht nicht nur aus "uns", sondern neben der Stützpunktwehr Ottobeuren noch aus vier weiteren Feuerwehren. Unsere sogenannten "Ortsteilwehren" sind die Feuerwehren Betzisried, Guggenberg, Haitzen und Ollarzried.
Diese Ortsteilwehren sind für die Aufrechterhaltung der Hilfsfristen und der Sicherstellung des Brandschutzes dringend erforderlich.
Wir als zentrale "Stützpunktwehr" bringen zwar das notwendige Material, die speziellen Großfahrzeuge mit Wasser, Schaum und reichhaltiger Ausrüstung, sowie die benötigten Geräte zur schweren technischen Hilfeleistung mit an die Einsatzstelle, sind aber vor Ort meist auf die ergänzende Hilfe unserer Kameraden und Freunde der einzelnen Ortsteilwehren angewiesen.
Nicht zuletzt die hervorragende Ortskenntnis (Einsatzstellen, Wasserentnahmestellen, Stromverteilungen, Ansprechpartner usw.) der jeweiligen Feuerwehren ist im Einsatzfall unerlässlich.
Im Anhang haben wir die Vorstellung unserer Ortsteilwehren aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Vielen Dank allen Helfern, die trotz der aktuellen Umstände mitgeholfen haben!
Bedanken möchten wir uns auch bei Ihnen, den Bürgerinnen und Bürger von Ottobeuren, für die finanzielle Unterstützung!
Wie wichtig die Spenden für unseren Verein sind, sieht man auf dem Foto. Hier ist unser Wechselladerfahrzeug zu sehen, welches gerade einen Container Christbäume ablädt. Dieses universell einsetzbare Fahrzeug wurde 2020 komplett aus Vereinsmitteln finanziert.
Liebe Ottobeurer Mitbürger,
liebe Stammkunden der Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Ottobeuren!
Viele stellen sich nun, nach den vergangenen Feiertagen die Frage, ob wir denn auch dieses Mal die Christbäume wie gewohnt vom Straßenrand einsammeln werden.
In diesem Jahr musste aus Infektionsschutzgründen auf fast alle Übungen verzichtet und die Arbeit unserer Wehr auf das absolut Notwendige reduziert werden. Viele Treffen der Feuerwehrführung, des Vereinsvorstandes und auch viele Jugendübungen fielen aus oder wurden online abgehalten.
Zum heutigen Stand der Planung werden die Christbäume von uns mit verschiedenen Sammelfahrzeugen am Samstagvormittag, den 09.01.2021 ab ca. 08:30 Uhr eingesammelt. Dabei werden natürlich alle erforderlichen Hygienevorschriften eingehalten.
Aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen, ist es unseren Jugendlichen auf keinen Fall möglich und zumutbar, Ihre Spende an der Haustüre persönlich entgegenzunehmen.
Daher sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die alternativen Möglichkeiten, wie die klassische Banküberweisung oder PayPal nutzen, um uns mit einer kleinen Spende zu unterstützen.
Bei auftretenden Änderungen zum Ablauf werden Sie hier auf unserer Homepage, natürlich wie gewohnt, umfassend informiert.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Jahresabschluss sowie ein gutes und gesundes neues Jahr 2021!